Herbstliche Hausapotheke mit einem Hauch von TCM
Wir sind in der dunklen Jahreszeit angekommen. Wie geht
19,90 € 11,20 €
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
0,33 € 0,19 € / Stück
Unsere Magnesiumcitrat Kapseln enthalten den wichtigen Mineralstoff Magnesium in Form des gut resorbierbaren organischen Magnesiumcitrats.
Magnesium brauchen wir bei zahlreichen intrazellulären Stoffwechselvorgängen. Viele Enzymreaktionen in der Zelle benötigen Magnesium. Nervenzellen und Muskelzellen sind auf Magnesium angewiesen um richtig zu funktionieren. Auch für die Ausschüttung von Insulin wird Magnesium benötigt. Fehlt Magnesium, kann die Bauchspeicheldrüse (die das Insulin produziert) nicht richtig arbeiten, der Blutzucker steigt an, Diabetes (Zuckerkrankheit) kann die Folge sein. Auch Stress und psychische Belastungen sind wahre Magnesiumräuber. Wer viel Sport macht und dadurch viel schwitzt, weist ebenfalls einen erhöhten Magnesiumbedarf auf. Denn beim Schwitzen verlieren wir 20 mg Magnesium pro Liter. Dieser Verlust sollte rasch ausgeglichen werden, da es sonst zu Muskelkrämpfen kommen kann. Schließlich spielt der erhöhte Magnesiumbedarf auch in der Schwangerschaft eine große Rolle. Vielen Schwangeren wird die Einnahme eines hoch dosierten Magnesiumpräparates empfohlen, vor allem in der zweiten Schwangerschaftshälfte.
Die Ernährungsgesellschafen der DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) legen Referenzwerte für die tägliche Zufuhr von Magnesium fest. Neuerdings werden diese als Schätzwerte angegeben und liegen bei 300mg/Tag für Frauen und bei 350mg/Tag für Männer und zwar in der Altersgruppe von 19-65 Jahren. Auch für Schwangere und Stillende bleibt die Empfehlung bei 300mg/Tag.
Wohlgemerkt: Das ist die Empfehlung für eine „angemessene Zufuhr“, also ein Richtwert, im Einzelfall kann und wird der Bedarf deutlich höher liegen, vor allem, wenn ein Magnesiummangel vorliegt oder bestimmte Faktoren zu einem erhöhten Verbrauch an Magnesium führen.
Es gibt zahlreiche Magnesiumpräparate auf dem Markt. Bei allen Produkten liegt Magnesium als Salz vor, das heißt es ist gebunden und muss im Dünndarm und Dickdarm gespalten werden, damit es unser Körper dort aufnehmen kann. Wichtig ist auch die Löslichkeit der Salze. Schlechte Löslichkeit bedeutet (vereinfacht gesagt) schlechte Aufnahme (Resorption). Die Löslichkeit ist aber vom pH-Wert abhängig, was die Betrachtung schwieriger macht, da wir im Magen einen sauren pH-Wert haben und im Darm einen neutralen bis leicht basischen. Die organischen Salze sind besser löslich und daher vor allem für diejenigen geeignet, die Medikamente nehmen müssen, die den pH-Wert verändern (Säureblocker, Protonenpumpenhemmer, Antazida). Auch die Verträglichkeit der organischen Magnesiumsalze ist besser.
Als Mineralstoff ist Magnesium auch bei sportlicher Aktivität sehr wichtig. Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion und zur Reduktion von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem ist Magnesium bei der Proteinbiosynthese und beim Energiestoffwechsel in erheblichem Ausmaß beteiligt. Das genügt, um zu verstehen, wie wichtig Magnesium auch beim Sport ist. Doch was gerade beim Sport zu beachten ist: Der Flüssigkeitsverlust beim Schwitzen! Denn genau da verlieren wir vor allem Magnesium. Deshalb gilt: Besonders bei Ausdauersportarten schon während der Ausübung Magnesium zuführen! Am besten als schnelllösliches Direkt-Granulat wie zum Beispiel Magnofit ultra®.
In der Schwangerschaft ist der weibliche Körper stark gefordert. Das Kind im Bauch wächst schnell heran und muss von der Mutter mitversorgt werden. Magnesium ist maßgeblich am Aufbau der Knochen und Zähne beteiligt, weitet die Gefäße, entspannt die Muskulatur und optimiert die Sauerstoffversorgung der Zellen. Viele Schwangere klagen über Wadenkrämpfe. Ein Zeichen für einen Magnesiummangel! Auch bei Verstopfung, ein häufig vorkommendes Leiden in der Schwangerschaft, kann Magnesium Abhilfe schaffen.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass überproportional viele Diabetiker einen Magnesiummangel aufweisen. Magnesium ist im gesamten Insulinstoffwechsel sehr wichtig. Diabetiker können den lebenswichtigen Zucker nicht mehr in die Zellen aufnehmen und scheiden diesen vermehrt mit dem Harn aus. Dabei wird Magnesium auch mit ausgeschieden, was das Risiko für einen Magnesiummangel erhöht.
Es gibt zahlreiche Medikamente, die die Aufnahme von Magnesium aus der Nahrung behindern und dadurch den Magnesiumbedarf erhöhen. Viele Medikamente nehmen den gleichen Weg wie Magnesium. Sie werden über die gleichen Transporter im Darm aufgenommen und auch über die Niere ausgeschieden. Manche Medikamente verändern den pH-Wert im Magen, wodurch die Löslichkeit von Magnesiumsalzen verschlechtert und dadurch die Aufnahme erschwert wird. Medikamente mit hohem Wechselwirkungspotential in Bezug auf die Magnesiumaufnahme sind zum Beispiel Säureblocker auch Antazida genannt. Sie werden oft bei Magengeschwüren oder Sodbrennen verordnet. Diuretika (Entwässerungsmedikamente), die oft bei Bluthochdruck, Ödemen oder zur Entlastung des Herzens verordnet werden können die Magnesiumtransporter in der Niere stören und dadurch zu einer erhöhten Ausscheidungsrate von Magnesium führen. Weitere Medikamente, die den Magnesiumhaushalt stören, sind Abführmittel oder die Antibabypille. Die zeitgleiche Einnahme von Magnesium mit Spurenelementen wie Eisen, Zink oder Selen sollte vermieden werden.
Magnesium und Vitamin D sind in unserem Körper eng miteinander verbunden. Es bedarf einiger Schritte bis die aktive Form von Vitamin D in unserem Körper entsteht. Bei fast jedem dieser Schritte ist Magnesium als Co-Faktor beteiligt. Ohne Magnesium könnte Vitamin D seine vielfältigen Funktionen nicht ausüben. Umgekehrt bedeutet eine hoch dosierte Vitamin D Therapie auch einen erhöhten Magnesiumbedarf. Darauf sollte man achten und Magnesium zusätzlich zuführen.
Typisches Symptom für einen Magnesiummangel ist ein Muskelkrampf. Sportler kennen das, speziell während oder nach einer intensiven Trainingsphase. Aber nicht nur Sportler leiden unter Krämpfen. Der nächtliche Wadenkrampf ist ein weit verbreitetes Leiden. In den meisten Fällen hilft es, hochdosiertes Magnesium am Abend einzunehmen. In weiterer Folge sollte man die Magnesiumgabe für mehrere Tage bis Wochen fortsetzen, um den Körper wieder ausreichend mit Magnesium zu versorgen.
Magnesiumreiche Nahrungsmittel sind zum Beispiel Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte, unbehandelter Reis (Naturreis), vor allem Soja- oder Limabohnen, Kakaopulver, Cashewnüsse oder Mandeln. Weißmehlprodukte und industriell verarbeitete Nahrung mit Zusatzstoffen sind nicht geeignet, die Magnesiumspeicher aufzufüllen.
Unsere Magnesiumcitrat-Kapseln sind besonders gut verträglich und eignen sich aufgrund er optimalen Menge von 100 mg Magnesiumcitrat pro Kapsel besonders gut als Ergänzung zu einer magnesiumreichen Ernährung!
Unsere Nahrungsergänzungsmittel bieten „höchste Qualität zum besten Preis“
Magnesiumcitrat, Cellulose (Füllstoff), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
200mg Magnesium pro Tagesdosis (=2 Kapseln)
2-mal täglich 1 Kapsel
vor einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Die empfohlene Verzehrmenge nicht überschreiten.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.
Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
Außerhalb der Reichweite kleiner Kinder lagern.
Inhalt pro Packung: 60 Kapseln | Nahrungsergänzungsmittel
Erhältlich in Ihrer Westendapotheke | PZN:8968853
Wir erweitern unsere Services und bieten Ihnen hier eine Bestellmöglichkeit via Formular an.
Wir sind in der dunklen Jahreszeit angekommen. Wie geht
416,00 € – 436,00 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ausführung wählen 0,40 € 0,36 € / Stück
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den Warenkorb 1.462,22 € 996,89 € / l
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den WarenkorbWir sind in der dunklen Jahreszeit angekommen. Wie geht
Tel: +43 (0)1 877 51 78
Fax: +43 (0)1 877 51 78 – 4
Email: bestellung@westendapo.at
WESTEND APOTHEKE
Hietzinger Hauptstrasse 64, 1130 Wien
IBAN: AT94 1813 0000 0003 8350
BIC: BWFBATW1