
Einzigartiger Spezialextrakt mit der bewährten Pflanzenkraft des Adaptogens Rhodiola rosea (Rosenwurz) zur Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung
28,90 €
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
0,48 € / Stück
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Einzigartiger Spezialextrakt mit der bewährten Pflanzenkraft des Adaptogens Rhodiola rosea (Rosenwurz) zur Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung
rhodioLoges® ist geeignet für alle, die…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Körper durchläuft in Zeiten hoher Belastung unterschiedliche Stadien, die wie folgt unterschieden werden:
Ist der Körper Stress ausgesetzt, reagiert er mitunter stark. Kommt es so weit, dass die Erschöpfungsphase erreicht ist, sind Stress-Symptome wie Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Leistungseinbußen, Reizbarkeit und Schlafprobleme deutlich spürbar. Es heißt also, rechtzeitig gegensteuern. Ein Ausweg können Bewegungs- oder Entspannungsübungen, Maßnahmen zur Entschleunigung und die Anwendung von Adaptogenen sein.
Adaptogene sind Inhaltsstoffe bestimmter Pflanzen, welche die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber äußeren und inneren Stressauslösern erhöhen. Sie unterstützen den Organismus dabei, sich an gesteigerte körperliche und geistige Anforderungen sowie Belastungen zu adaptieren, d. h. sich anzupassen.
An diese drei Arten von Stressfaktoren kann sich der Körper anpassen und gestärkt werden:
Die erste Gruppe umfasst innere seelische Einflüsse u. a. negative und depressive Gefühle wie Angst und Anspannung. Zur zweiten Gruppe gehören äußere Einflüsse der Umwelt wie Hitze, Kälte, Schadstoffe sowie Lärm. Die dritte Gruppe beinhaltet zu hohe körperliche Belastungen, wie sie bei sportlichen Wettkämpfen oder Trainings auftreten. Denn auch Sport ist in gewisser Hinsicht Stress für den Körper.
Die Widerstandfähigkeit des Körpers wird gegenüber allen drei Stress-Gruppen erhöht. Auch gegenüber Mehrfachbelastungen, wie sie im Alltag durch z. B. familiäre und berufliche Verpflichtungen entstehen können, wird der Körper gestärkt.
Die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) hat einige Pflanzen als Adaptogene kategorisiert (u.a. Rosenwurz). Die speziellen Pflanzenstoffe heben laut EMA die unspezifische Abwehrkraft des Organismus an, sind sehr gut verträglich und normalisieren den Stoffwechsel. So bringen sie die unterschiedlichen Organsysteme zurück ins Gleichgewicht. Das bedeutet unter anderem, dass die Einnahme von Adaptogenen auch in belastenden und angespannten Situationen zur Ausgeglichenheit führt.
Adaptogene sind außerdem in der Lage, die aus Stress resultierende Müdigkeit und Erschöpfung zu lindern. Die ursächlich durch Stress beeinträchtigten Körperfunktionen werden wieder ins Gleichgewicht und zurück zur Normalität gebracht.
Bereits seit vielen hundert Jahren werden Zubereitungen aus Adaptogenen zur Kräftigung und Erhöhung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit in Skandinavien, dem Asiatischen Kontinent und darüber hinaus verwendet. Bereits 1947 prägte der Russische Arzt Nikolai Lazarev den Begriff „Adaptogene“ für Substanzen pflanzlichen Ursprungs, die die Widerstandskraft des Organismus unspezifisch gegen negative Einflüsse wie Stress steigern. Die Forschungen der nachfolgenden Jahre belegten dies und führten zum heutigen Anwendungsgebiet: der kurzfristigen Linderung von Stresssymptomen wie Erschöpfung und Schwächegefühl.
Eine klare Abgrenzung von Adaptogenen zu Stimulanzien bzw. Aufputschmitteln (wie Kaffee, Guarana und illegalen Amphetaminen) ist wichtig. Stimulanzien erhöhen kurzzeitig die Leistungsfähigkeit, jedoch immer gefolgt von einem Leistungseinbruch. Ganz im Gegensatz zu Adaptogenen, deren Wirkung keinen Leistungseinbruch nach sich zieht. Weil Adaptogene dem Körper ermöglichen, sich einer belastenden und fordernden Situation anzupassen. Der Organismus befindet sich demnach auch während der Stresssituation im Gleichgewicht und benötigt danach keine Erholungspause, die sich in einer verringerten Leistung zeigt. Adaptogene sind außerdem gut verträglich und es wurden – im Gegensatz zu einigen Aufputschmitteln – keine Nebenwirkungen oder Abhängigkeitspotenziale beobachtet.
2 x täglich 1 Filmtablette (morgens und mittags)
Wirkstoff: 200 mg Trockenextrakt aus Rosenwurz-Wurzeln und Wurzelstock ( 1,5 – 5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Maltodextrin, Maisstärke, Hypromellose, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (pflanzlich) Ph.Eur., gereinigtes Wasser, Glycerol (85 %), Talkum, Calciumcarbonat (E170), Eisen(III)-oxid (E172), Riboflavin (E101)
rhodioLoges® 200 mg ist ein traditionelles Arzneimittel zur vorübergehenden Linderung von Stress-Symptomen wie Müdigkeits- und Schwächegefühl. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Erfahrung für das Anwendungsgebiet registriert ist. rhodioLoges® 200 mg wird bei Erwachsenen ab 18 Jahren angewendet. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bitte Packungsbeilage beachten. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Packungsgröße: 60 Stück
Wir erweitern unsere Services und bieten Ihnen hier eine Bestellmöglichkeit via Formular an.
Welche Meilensteine gibt es eigentlich für eine Apothekerin oder
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den Warenkorb1,54 € / Stück
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den Warenkorbinkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ausführung wählenWelche Meilensteine gibt es eigentlich für eine Apothekerin oder
Tel: +43 (0)1 877 51 78
Fax: +43 (0)1 877 51 78 – 4
Email: bestellung@westendapo.at
WESTEND APOTHEKE
Hietzinger Hauptstrasse 64, 1130 Wien
IBAN: AT94 1813 0000 0003 8350
BIC: BWFBATW1