Organ Lunge / Dickdarm
Lungenzeit: 3-5 Uhr
Dickdarmzeit: 5-7 Uhr
Jahreszeit: Herbst
Die Lunge mit ihren zwei Lungenflügeln ist für die Atmung zuständig. So kann unser gesamter Körper mit Sauerstoff versorgt werden.
Laut TCM verteilt die Lunge das kosmische Qi (Atemluft) im Körper. Tiefe bewusste Atemzüge an der frischen Luft erleichtern uns von so manchem Seelenballast und lassen uns „auf- und durchatmen“. Ein täglicher Spaziergang ist eine wohltuende Alltagsroutine. Wir unterstützen somit aktiv unser Immunsystem, und unser Abwehr-Qi (Wei-Qi) bildet für uns ein Schutzschild vor schädlichen Einflüssen.
Der Darm ist ein Teil unseres Verdauungssystems und teilt sich in mehrere Abschnitte: Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm. Hier wird die Nahrung in nützliche und unbrauchbare Stoffe getrennt und für die Aufnahme in den Körper bzw für die Ausscheidung aus dem Körper vorbereitet.
Laut TCM ist der Dickdarm das Hohlorgan der Lunge. Er sortiert und trennt noch einmal das, was brauchbar ist und was gehen darf. Unser Dickdarm hilft uns beim Loslassen von unverdaulichen Nahrungsresten und auch beim Loslassen von Gedanken und Sorgen. Mit einem regelmäßigen Alltag und einer abwechslungsreichen Ernährung unterstützen wir den Dickdarm bei seiner Arbeit. Einige Entlastungstage mit viel Gemüse, Salaten und Reis, ausreichend Wasser und Kräutertee und wenig Fett, Zucker und tierischen Produkten zeigen bald ihre Wirkung: mit einer besseren Verdauung, einer reineren Haut und einem klareren Kopf.
Das könnte dich auch interessieren
Pollenallergie – schon wieder? Zeit für einen ganzheitlichen Weg
Für viele von Euch beginnt nun eine herausfordernde Zeit.
Ein sanfter Fastentag nach der TCM
Fasten muss nicht bedeuten, komplett auf Nahrung zu verzichten