Stark durch den Herbst – mit einem gesunden Darm
Wenn die Temperaturen senken, die Tage kürzer werden und
37,50 €
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
15.000,00 € / l
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Wenn Sie ungewöhnliche Verfärbungen und Verformungen auf Ihrem Nagel entdecken kann das auf einen Nagelpilz deuten. Der Pilz kann über Risse in der Haut in die Nägel eindringen. Begünstigt wird das durch Barfußlaufen im Schwimmbad und Sportkabinen, sowie durch mangelnde Fußhygiene. Diabetiker haben ein dreimal so hohes Risiko an Nagelpilz zu erkranken. Der Blutzuckerspiegel verursacht langfristige Schäden an den Blutgefäßen. Die Folgen sind Durchblutungsstörungen und eine verminderte Qualität der Nägel.
Ursachen sind hauptsächlich Fadenpilze, aber auch Schimmelpilze und Hefen. Diese können durch Kontakt mit infizierten Flächen (wie zB feuchte Oberflächen in Schwimmhallen) übertragen werden. Bei Nicht-Behandlung kann der Pilz andere Nägel, die umliegende Haut und andere Körperbereiche befallen.
Loceryl® enthält ein Antimykotikum, also einen Wirkstoff gegen Pilze, der die Ursache des Nagelpilzes effektiv bekämpft.
Loceryl® antimykotischer Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin. Dieses Antimykotikum stört den Aufbau der Pilzzellwand. Es zieht nach Auftragen in das Nagelbett ein, hemmt Pilzwachstum und tötet Pilzzellen ab. Durch die topische Darreichungsform eines Nagellacks hält die Wirkung längerfristig an und muss dadurch nur 1x in der Woche angewendet werden.
Kosmetische Nagellacke können erst nach Verstreichen einer 10 – minütigen Pause nach Auftragen von Loceryl – antimykotischer Nagellack aufgetragen werden. Vor einem wiederholten Gebrauch des Fläschchens, entfernen Sie auf den Nägeln befindliche Lackreste oder kosmetische Lackschichten und feilen Sie die Nägel erneut. Reinigen Sie Ihre Nägel mit dem beigelegten Tupfer und tragen Sie Loceryl – antimykotischer Nagellack erneut wie vorgeschrieben auf.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Sie müssen Loceryl – antimykotischer Nagellack daher ohne Unterbrechung und so lange anwenden, bis die erkrankten Nägel völlig gesund nachgewachsen sind. Die dafür notwendige Zeit beträgt im Allgemeinen 6 Monate für Fingernägel und neun bis zwölf Monate für Zehennägel.
Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Behandlung von Onychomykose ohne Beteiligung der Matrix. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aufgrund fehlender Erfahrungen sollen Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren nicht mit Loceryl behandelt werden.
Der Wirkstoff ist: Amorolfin in Form des Hydrochlorids. Loceryl-antimykotischer Nagellack enthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid pro 1 ml (entsprechend 5% Amorolfinhydrochlorid).
Die sonstigen Bestandteile sind: n-Butylacetat, wasserfreies Ethanol (0,552 g pro 1 g), Ethylacetat, Methylacrylsäure-Copolymer, Triacetin.
Nicht über 25°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag 8-18 Uhr und Samstag, 8-12 Uhr unter der Telefonnummer +43 1 877 51 78 oder per Mail unter shop@westendapo.at zur Verfügung.
Gebrauchsinformation Loceryl antimykotischer Nagellack
*bei Befall von 1 Nagel
Wir erweitern unsere Services und bieten Ihnen hier eine Bestellmöglichkeit via Formular an.
Wir beantworten Ihre Anfragen im Normalfall binnen zwei Werktagen.
Das könnte dich auch interessieren
Wenn die Temperaturen senken, die Tage kürzer werden und
Gastbeitrag von Petra Paumann – TCM-Ernährungsberaterin und Expertin für
Die Diagnose Typ-2-Diabetes bedeutet nicht, dass Du Deinen Alltag
Kategorien
Wir empfehlen
0,52 € / Stück
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den Warenkorb71,50 € / kg
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den Warenkorb499,00 € / l
inkl. 10% USt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
In den WarenkorbDas könnte dich auch interessieren
Wenn die Temperaturen senken, die Tage kürzer werden und
Gastbeitrag von Petra Paumann – TCM-Ernährungsberaterin und Expertin für
Die Diagnose Typ-2-Diabetes bedeutet nicht, dass Du Deinen Alltag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen