Die Vorfreude steigt, die Koffer stehen bereit und der Sommerurlaub rückt näher. Doch bevor es losgeht, lohnt sich ein kurzer Gesundheits-Check: Was gehört in die Reiseapotheke? Welche Medikamente sollten mit? Und was hilft, wenn Magen, Kopf oder Kreislauf unterwegs nicht so mitspielen?
In diesem Beitrag findest Du unsere besten Tipps für entspannte Urlaubstage und wie Du Dich gut auf Deine Reise vorbereitest.
Was gehört in die Reiseapotheke für den Sommerurlaub?
Nicht jeder Urlaubsort hat eine Apotheke ums Eck – daher ist es sinnvoll, gut vorbereitet zu starten. Eine kleine, individuell zusammengestellte Reiseapotheke kann im Notfall viel Ärger und Nerven sparen.
Diese Basics gehören im Sommer mit ins Gepäck:
- Schmerzmittel & Fiebermittel
- Elektrolyte bei Durchfall & Hitze
- Mittel gegen Reiseübelkeit
- Verbandsmaterial & Blasenpflaster
- Wund- & Desinfektionsspray
- Insektenschutz & Gel gegen Juckreiz
- Sonnenschutz & After-Sun
- Persönliche Dauermedikamente (in Originalverpackung)
Tipp: Bei Fernreisen denk auch an Impfberatung, Moskitonetze oder Probiotika zur Darmsanierung vorab. Gerne beraten wir Dich persönlich!
Reiseapotheke bei chronischen Erkrankungen – was ist wichtig?
Gerade bei Diabetes, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen oder Asthma ist es wichtig, an alles zu denken:
- Doppelte Menge der Medikamente mitnehmen (zur Sicherheit!)
- Kühltransport bei temperaturempfindlichen Medikamenten
- Ersatzbatterien für Messgeräte
- Liste aller Medikamente (am besten zweisprachig)
- Notfallkarte mit Diagnose und Kontaktperson
Und nicht vergessen: Bei Flugreisen gehören Medikamente ins Handgepäck!
Reiseapotheke oder Hausapotheke – praktisch auch für zuhause
Nicht nur für Fernreisen lohnt sich ein gut sortierter Vorrat. Auch beim Wochenendausflug, beim Wandern oder in der Badesaison ist es praktisch, kleine Helfer griffbereit zu haben:
- Zeckenkarte, Mückenspray
- Gel gegen Sonnenbrand
- Magnesium für sportliche Tage oder bei Krämpfen
- Weidinger-Mischungen für‘s Immunsystem und bei sommerlichen Infekten (z.B. W2 und W9)
- Ausgewählte Kräutertees bei Völlegefühl, Bauchschmerzen oder Blasenentzündung
Wir helfen Dir gerne, eine kleine Haus- oder Reisekombination zusammenzustellen – individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Sommerurlaub für den Gaumen – Tiramisu-Rezept zum Nachmachen
Wenn Du den Sommer noch nicht ganz erreicht hast oder Dir ein Stück Italien in Deine Küche holen willst: Hier kommt ein Rezept, das sofort mediterranes Flair auf Deinen Teller zaubert.
Es stammt aus dem Kochbuch von Herrn Mag. pharm. Mahmoud Salem.
Zutaten für 1 Auflaufform:
- 5 frische Eier
- 5 EL Zucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 1 Pk Mascarino (oder Mascarpone)
- 1 EL Zucker (für den Eischnee)
- 1 Tasse starker schwarzer Kaffee
- etwas kaltes Wasser
- ein guter Schuss Rum
- ca. 200g Biskotten (Löffelbiskuits)
- Backkakao zum Bestreuen
Zubereitung:
- Eier trennen. Dotter und Eiklar in zwei Schüsseln geben.
- Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann Mascarino unterheben.
- Eiklar mit 1 EL Zucker zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Dotter-Mascarino-Masse heben.
- Kaffee mit etwas kaltem Wasser verdünnen und mit einem guten Schuss Rum verfeinern.
- Biskotten kurz in den Kaffee tunken, erste Lage in eine Form legen.
- Die Hälfte der Creme gleichmäßig darauf verteilen.
- Zweite Lage getränkte Biskotten darüber schichten, mit der restlichen Creme abschließen und glattstreichen.
- Mit Kakao bestreuen und das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Buon appetito – und viel Freude beim Nachmachen!
Dieser Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und ersetzt keinen Arztbesuch. Die Umsetzung jeglicher Tipps liegt in der Eigenverantwortung der Leserinnen und Leser.